13.12.05
Thema waren 4 verschiedene Ichs, die jeder Mensch in sich hat. Diese gestalten unsere Persönlichkeit und sind ständig aktiv. Zu nennen sind:
Rationales Ich (Logik)
Kritisches Ich (Gewissen)
Emotionales Ich (Kommunikation)
Experimentelles Ich (Ästhetik)
Des Weiteren bekamen wir heute die Lösung für die seit langem gesuchten 13 W-Fragewörter, die zu den o.g. Ichs gehören.
welche, was, wie
wie viel, warum, wozu
womit, wo, wann
wobei, weshalb, wofür
Dazu kommt das Fragepronomen WER, das bei allen Ichs relevant ist.
Anschließens wurde das Plenum wieder in die altbekannten 4 Gruppen eingeteilt.
Die erste Gruppe vertrat das rationale Ich, das sich in einer besonders öden Veranstaltung befindet und nun gelangweilt seine drei B-Wörter aufsagt. Die zweite war das kritische Ich, das fragend antwortete. Die dritte Gruppe stellte das experimentelle Ich dar, das Lösungen einzubringen versucht. Nun fehlte noch das emotionale Ich, das von der vierten Gruppe verkörpert wurde. Diese Gruppe sollte keine B`s aufsagen, sondern einen Vokal verwenden.
www.wikipedia.de
Rationales Ich (Logik)
Kritisches Ich (Gewissen)
Emotionales Ich (Kommunikation)
Experimentelles Ich (Ästhetik)
Des Weiteren bekamen wir heute die Lösung für die seit langem gesuchten 13 W-Fragewörter, die zu den o.g. Ichs gehören.
welche, was, wie
wie viel, warum, wozu
womit, wo, wann
wobei, weshalb, wofür
Dazu kommt das Fragepronomen WER, das bei allen Ichs relevant ist.
Anschließens wurde das Plenum wieder in die altbekannten 4 Gruppen eingeteilt.
Die erste Gruppe vertrat das rationale Ich, das sich in einer besonders öden Veranstaltung befindet und nun gelangweilt seine drei B-Wörter aufsagt. Die zweite war das kritische Ich, das fragend antwortete. Die dritte Gruppe stellte das experimentelle Ich dar, das Lösungen einzubringen versucht. Nun fehlte noch das emotionale Ich, das von der vierten Gruppe verkörpert wurde. Diese Gruppe sollte keine B`s aufsagen, sondern einen Vokal verwenden.
www.wikipedia.de
ChristianT - 13. Dez, 20:03